Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach irakisch arabisch hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0079, Chalif Öffnen
Lebzeiten in Syrien und Irak. Jesîd (680–683) hatte während seiner kurzen Regierungsdauer gegen innere Feinde zu kämpfen. Die heiligen arab. Städte lehnten sich unter Anführung des Abdallâh ibn Sobejr, welcher
4% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0677, von Ira Aldridge bis Irawadi (Strom) Öffnen
entspricht. Irâk (arab.), bei den orient. Schriftstellern der Landstrich von der Syrischen Wüste bis zum Elbursgebirge. Es wird unterschieden: Irâk-Adschmî, persisches I., und Irâk-Arabî, arabisches I. Ersteres bildet den größten Teil des westl. Persien
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1020, von Ipswich bis Iran Öffnen
, Ausfuhr von gesalzenen Fischen, Hüten, groben Zeugen, Tabak, Kaffee, Kautschuk etc. und (1876) 1476 Einw. Ir, in der Chemie Zeichen für Iridium. Ira, Bergfeste, s. Eira. Irade (arab., "Wille"), in der Türkei Bezeichnung der offiziellen
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0118, von Churchill bis Chutbeh Öffnen
Persischen Golf, östlich an Farsistan, nördlich an Irak Adschmi und Luristan, westlich an das Tiefland des Euphrat und Tigris (Irak Arabi) und hat ein Areal von 101,480 qkm (1843 QM.). Der Norden und Nordosten der Provinz ist von zahllosen parallelen
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0296, Jüdische Litteratur (2.-11. Jahrhundert) Öffnen
des geistigen Lebens; die Sprache der Gelehrten ist teils die arabische, teils die neuhebräische. Von Babylonien und Irak aus folgte die jüdische Bildung den Zügen der Araber nach Nordafrika (Ägypten, Kyrene, Fes), Spanien und dem südlichen Frankreich
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0723, Arabien (Geschichte) Öffnen
der Kriege der Diadochen fanden arabische Häuptlinge im Norden des Landes Gelegenheit, ihre Herrschaft über die Grenzen Arabiens nach Chaldäa (Irak Arabi) und Syrien auszudehnen, welches sie sich zum Teil unterwarfen, und wo sie mehrere arabische
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0720, von Saint-Maurice bis Salmon Öffnen
: eine Bronzebüste Meissoniers, eine arabische Tänzerin und die Marmorstatue des Präsidenten Baillu im Vallspielsaal zu Versailles. Er ist seit 1880 Ritter der Ehrenlegion. Saint-Mailrice, Kanton Wallis, (1888) 1666 Einw. ^Saint-Nicolas, 3) Gemeinde in der belg
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0308, von Churfürsten bis Chyl'at Öffnen
das Central- heiligtum der Araber, die Ka'ba, bis zum 5. Jahrh, n. Chr. innehatten, wo diese Gewalt durch Kussajl ibn Kiläb an die Koreischiten überging. Ehusiftan oder Arabistan, pers. Provinz, grenzt im N. an Luristan, im NO. an Irak-Adschmi, im O
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0867, Persien (Bevölkerung, geistige Kultur) Öffnen
und Bachtijaren zerfallen. Außerdem finden sich in allen Städten zahlreiche Juden, im NW. (Aserbeidschân, im O. von Ardilan, im NW. von Irak Adschmi) viele Türken und Armenier, im SW. Araber (je näher dem Westende des Persischen Meerbusens, desto zahlreicher
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0791, von Wüstegiersdorf bis Wütendes Heer Öffnen
791 Wüstegiersdorf - Wütendes Heer. Meerbusens und der Bergterrassen Westirans das wüste Plateau von Iran, vom Kaspischen bis zum Indischen Meer sich erstreckend, mit den salz- und kalireichen Wüsten von Irak Adschmi, Kirman, Seïstan
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1038, Persien (Geschichte) Öffnen
und Indien Eroberungen. Ohne Entscheidung wechselten nach seinem Tode Krieg und Frieden. Unter Ardeschir II. (379–384), Schapur III. (385–388) und Bahrâm IV. (388–399) blühte das Reich. Araber, Hunnen und Türken traten nacheinander für und gegen
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0882, von Wüstegiersdorf bis Wüstenfeld Öffnen
, in dem zwischen dem Hochland von Palästina, Syrien und dem Euphrat gelegenen Tieflande, die Syrische W. jenseit des Schat el-Arab, jenseit des Persischen Meerbusens und der westiranischen Bergterrassen, setzen den Wüstengürtel die W. des iranischen
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0205, Babylonien Öffnen
der Araber verschwand der Name B. ganz aus der Geschichte, und im 10. Jahrh. wußte man von der Stadt nur, daß an ihrer Stelle ein kleines Dorf, Namens Babel, stehe. Vgl. Rich, Memoirs on the ruins of B. (4. Aufl., Lond. 1839); Layard, Discoveries
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0388, von Kalide bis Kalifen Öffnen
verwandelt wurde, dann Aleppo und Antiochia, 640 Cäsarea erobert. Zu derselben Zeit wurde das Sassanidenreich durch die Araber unter Saad gestürzt. Die Perser wurden 636 bei Kadesia besiegt, worauf die Provinz Irak Arabi sich unterwarf und Basra gegründet
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0906, von Jeruslan bis Jesi (Stadt) Öffnen
. Ieschkengebirge, s. Lausitzergebirae. Iesd oder Jesd, Handelsstadt fast im Mittel- punkte Persiens, in der Provinz Irak-Adschmi, 300 km im OSO. von Ispahan, in 1156 m Höhe am Kodrudgebirge in einer Oase, bildet den Kno- ten in )em Netz
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0507, von Mesocco bis Mespilus Öffnen
den dasselbe durchziehenden Rippen und Nerven. Mesopotamĭen, in weiterer Bedeutung die ganze Ebene zwischen Euphrat und Tigris, doch mit Ausschluß der Kulturstreifen längs derselben; in engerer Bedeutung der größere nördliche, von den Arabern El
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0589, von Farrakhabad bis Farthing Öffnen
und wird (als sog. "leichtes F.") - 5065 in, in manchen Gegenden jedoch zu 12000 Schritten ^ ungefähr 6110 in gerechnet. Durch- schnittlich kann man es ^ 6020 in annehmen. Im Altertum war das arabische und persische F. ^ 3 arab. Meilen oder 18
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0059, von Farraginös bis Fars Öffnen
. Er war aus Seïstan gebürtig und starb 1077. Seine Gedichte werden von den persischen Kunstkritikern sehr gerühmt und den arabischen des Mutanabbi an die Seite gestellt; auch hat er das erste persische Werk über Metrik und Poetik verfaßt. Die einzige bis
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0580, von Kasanlyk bis Kaschau Öffnen
Arabischen, des Bocharischen und des Persischen. Ihre Lieblingsbeschäftigung ist der Handel. Der Haupthandel Kasans befindet sich ganz in ihren Händen. Eine Menge dieser Tataren bereist beständig nicht allein das ganze russische Reich, sondern auch
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0078, von Chaldäische Christen bis Châlid Öffnen
sie die Kometen für Planeten, die nur dann sichtbar würden, wenn sie der Erde in ihrem Laufe näher kämen. Nach dem arab. Astronomen Albategnius bestimmten sie die Länge des Sternjahres beinahe richtig zu 365 Tagen 6 Stunden 11 Minuten. Über ihre übrigen
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0902, von Laisser-passer bis Lakkolith Öffnen
Arabischen stam- mend), herrschaftlicher Diener, Livreebedienter. I.2.KV (engl., spr. lehk), der See. Lakedaimon oder Lakedämon, s. Sparta. Lakediven, s. Lakkadiven. Inseln (s. d.). Lakemba, Insel der Lauaruppe der Fidschi
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0580, von Tabakspfeife (Fisch) bis Taberistan Öffnen
, Tabanus, s. Bremsen (Fliegen). Tabarî, Abu Dschafar Mohammed ibn Dscherir, mohammed. Historiker und Theolog, geb. 839 zu Amuul in Taberistân. Nach einer großen Studienreise durch Irak, Syrien und Ägypten ließ er sich in Bagdad lehrend nieder, wo
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0306, von Kermadecinseln bis Kern (Heinr.) Öffnen
und Belutschistan im O., Farsistan im W., Chorassan und Irak-Adschmi im N., gehört im N. der centralen Salzwüste (Wüste Lut) an; der südl. Teil ist Bergland, durch den Koh-rud gebildet, welcher die Provinz quer durchzieht. Den Südwesten bilden
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0438, von Damgarten bis Damiette Öffnen
. Von 1638 bis 1815 war D. schwedisch. Damghan, Stadt in der pers. Provinz Irak Adschmi, am Südabhang des Elburz und der Straße von Teheran nach Schahrud, mit 2000 Einw., vielleicht das alte Hekatompylos. Die weite Ausdehnung seiner jetzt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0035, von Ham bis Hamann Öffnen
scheidet, von tiefen und fruchtbaren Thälern durchbrochen. Hamadan, Stadt in der pers. Provinz Irak Adschmi, in einer ausgedehnten und wohlbewässerten Ebene am Nordfuß des Elwend (Orontes), mit ziemlich verfallenen Moscheen und Bazaren, mehreren
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0390, Kalifen (die Abassiden) Öffnen
), sollte als einziger Kalif Arabien, Irak, Syrien, Ägypten, Afrika beherrschen; Mamun erhielt Persien, Turkistan, Chorasan und den ganzen Osten, Kasim Kleinasien, Armenien und Küstenländer des Schwarzen Meers. Bürgerkrieg war aber die Folge dieser
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0296, von Kultusministerium bis Kumanen Öffnen
, die von eingewanderten Türken und eingebornen Frauen erzeugten Kinder, welche zwar nicht gleiche Rechte mit dem herrschenden Stamm der eigentlichen Türken, aber doch gewisse Vorrechte vor den unterdrückten Völkerschaften der Mauren, Araber und Berber
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0865, von Persevanten bis Persien Öffnen
Meer, im S. vom Persischen Meerbusen und von dem Arabischen Meer begrenzt wird, während es im W. in dem armenisch-kurdischen Hochgebirge an Türkisch-Kurdistan und Irak Arabi, im O. an Afghanistan und Belutschistan stößt. Im NO. ist die Grenze
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0426, von Suffolk bis Suggestion Öffnen
erhaben ist. Als Stifter des S., der namentlich in Kleinasien und Persien, auch in Indien Ausbreitung fand, wird ein arabischer Perser aus Irak genannt; für seine bedeutendsten Vertreter gelten der persische Dichter Dschelal eddin Rumi und Frerid eddin
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0432, von Sultan bis Sulze Öffnen
. Der Sklave, der ihn verraten, ward von Sulla zwar freigelassen, aber darauf vom Tarpejischen Felsen gestürzt. Sultan (arab., "Herr, Mächtiger"), gewöhnlicher Titel mohammedan. Herrscher im Orient, besonders des osmanischen Reichs. Auch den Frauen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0489, von Ta-dse bis Taft Öffnen
verkauft. Die ca. 100,000 Einw., teils Araber, teils Berber, wohnen in 150 Dörfern oder Ksurs, unter welchen Er Rissani, Sitz des Gouverneurs, das größere, Abuam aber durch Industrie und Handel viel bedeutender ist. Die Bewohner der einzelnen Ksurs leben
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0107, von Barthélemy bis Baukunst der Gegenwart Öffnen
Eröffnung des Suezkanals der Stapelplatz für Irak (die untern Euphrat-Tigrisländer) geworden, auf Kosten von Aleppo und Alexandrette. Ausgeführt werden, zumeist nach England, vor allem Wolle (jährlich für etwa 6,420,000 Mk.), Getreide (6 Mill. Mk
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0211, von Agglomerieren bis Aghlabiden Öffnen
, gest. 967) aus Irak, der seine Abstammung auf die Omajjaden zurückführte. Das Werk enthält hundert ausgewählte Gesänge, nebst Angabe der musikalischen Begleitungsart. Daran knüpfen sich Berichte über die Lebensumstände der Sänger und Dichter
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0978, von Asebie bis Aserbeidschàn Öffnen
wirksam, wird aber jetzt seiner sauren Reaktion wegen in der Chirurgie durch die neutralen Antiseptika (Lysol u. a.) verdrängt. Aserbeidschân, Aderbeidschân (im Pehlevi Aturpâtkáu, armenisch Atrpatakan, pers. Adharbâdhegân, arab. Âdharbaidschân
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0080, Chalif Öffnen
. Unter Hischâm wurde den Fortschritten der Araber im Westen durch Karl Martell ein Ziel gesetzt (s. Abd-ar-Rahmân ). Welîd II. (743–744) wurde nach einjähriger Herrschaft umgebracht. Nach den kurzen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0266, von Choralbearbeitung bis Chorassân Öffnen
pers. Provinzen Masen-Deran und Irak-Adschmi im W. Dieser 800-1200 m hohe Landstrich wird durchzogen von vielen Gebirgszügen, wie im N. von dem Binalûdgebirge, dem Ala-Dagh und dem Dschuwein-Koh, sowie im S. von dem Gesul-Koh und Dubusch-Koh
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0443, von Dorage bis Dordogne Öffnen
Kanal zum Karun und zum Schatt el-Arab geht, hat etwa 6000 (5., ist schlecht gebaut, von einem Erdwall umgeben und liegt mitten in ungesunden Sümpfen, welche der Dsche- rahi und der Karun während eines Teils des Jahres nnter Wasser halten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0228, von Kastri bis Kat Öffnen
die dogmatische Me- thode, welche darauf ausgeht, überall fefte Regeln zu finden und dieselben systematisch zu gliedern. Kasus, s. Casus. Käswasfer, soviel wie Molken (s. d.). Kaswin, Kazwin, Stadt in der pers. Provinz Irak-Adschmi, von Gärten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0797, von Kulundinsche Steppe bis Kümmelöl Öffnen
, s. Salamis . Kum oder Kom , Stadt in der pers. Provinz Irak-Adschmi, 125 km im SSW. von Teheran, am Badian-rud, mit etwa 7–20000 E., eine heilige und ehemals prächtige Stadt, liegt jetzt zum Teil in Trümmern. Besonders berühmt sind
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0208, von Saiteninstrumente bis Sakkara Öffnen
-Sardyk (3490 m) mit Gletschern auf der Nordseite. Es finden sich auch einige erloschene Vulkane. Im S. G. entspringen zahlreiche Flüsse, wie Jenissei, Tuba, Uda u. a. Sajende-rud, Fluß in Persien, entspringt auf der Nordseite des Irak Adschmi
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0504, von Sully-Prudhomme bis Sultanabad Öffnen
durchgebracht wurden, riefen Sullas (s. d.) Marsch gegen Rom und die Besetzung der Hauptstadt hervor. Unter den dabei Geächteten war auch Sulpicius; er wurde auf seiner Villa entdeckt und getötet. Sultan (arab., "Gewalthaber", "Herr"), ein